Mauthausen

Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen von 1945 bis jetzt

14.06.2025, 10:00 - , 13:00 Uhr

Treffpunkt: Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Jahrestag historisches Ereignis

Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen von 1945 bis jetzt

In diesem Rundgang wird der Geschichte der KZ-Gedenkstätte Mauthausen von ihrer Entstehung bis zur Gegenwart nachgegangen. Die Gedenkstätte zeigt nicht einfach nur ein ehemaliges Konzentrationslager, sondern ist durch jahrzehntelange Investitionen und Interventionen geprägt worden, die von sehr unterschiedlichen Vorstellungen über den Umgang mit NS-Verbrechen zeugen. Als baulicher Überrest eines NS-Konzentrationslagers, als Friedhof, Denkmal und zeitgeschichtliches Museum wurde die KZ-Gedenkstätte Mauthausen erst im Lauf vieler Nachkriegsjahrzehnte zu einem zentralen Ort der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Österreich.

Referent: Bertrand Perz (Historiker an der Universität Wien und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats der KZ-Gedenkstätte Mauthausen)

Treffpunkt: Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10

Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!

Unsere weiteren Themenrundgänge finden Sie hier.

Bildquelle: Renovierung einer Baracke 2003, Foto Bertrand Perz