Evening Lectures
In der Vortragsreihe Evening Lectures der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (seit 2023) gibt es mehrmals jährlich eine Abendveranstaltung, bei der Forscher*innen ihre Ergebnisse präsentieren und mit Interessierten diskutieren können.
Iason Chandrinos Griechische Häftlinge im KZ-System
Iason Chandrinos verfasste seine Habilitation am Lehrstuhl für Europäische Geschichte (19. und 20. Jahrhundert) an der Universität Regensburg zum Thema „Griechische KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter 1941–1945. Eine unbekannte nationale Opfergruppe während der NS-Zeit“. Für die im Rahmen der Schriftenreihe Mauthausen-Studien geplante Publikation adaptiert Iason Chandrinos seine Habilitationsschrift und ergänzt diese inhaltlich durch zusätzliche Quellenrecherche um Griech*innen im KZ-System unter besonderer Berücksichtigung von griechischen Häftlingen im KZ-System Mauthausen-Gusen. Im März stellt er seine Forschungsergebnisse in Wien vor.
Do, 20.03.2025, 18:30 Uhr
Argentinierstraße 13, 1040 Wien
Alexandra Senfft Großonkel Pauls Geigenbogen: Die Familiengeschichte eines preußischen Sinto
Romeo Franz war von 2018 bis 2024 als erster Sinto Abgeordneter im Europäischen Parlament. In Großonkel Pauls Geigenbogen erzählt der Musiker gemeinsam mit der Autorin Alexandra Senfft über das Leben seiner Familie vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute.
Alexandra Senfft ist Autorin, 2. Vorsitzende des Arbeitskreises für Intergenerationelle Folgen des Holocaust (PAKH), Mitglied im Präsidium der Lagergemeinschaft Dachau sowie Mitglied im PEN Berlin.
Do, 20.11.2025, 18:30 Uhr
Argentinierstraße 13, 1040 Wien