Totgeschlagen – Totgeschwiegen. Queere Menschen im KZ Mauthausen
07.06.2025, 10:00 - , 13:00 Uhr
Treffpunkt: Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen Pride Month
Unter den Opfern des KZ Mauthausen befand sich eine unbestimmte Zahl von Personen, die wir heute als LGBT+ oder queer beschreiben. Die meisten, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung inhaftiert wurden, überlebten die Haftzeit nicht. Im Zentrum des Rundgangs stehen ausgewählte Biografien von Personen, die vom nationalsozialistischen Regime als „Homosexuelle“ verfolgt und ins KZ Mauthausen verschleppt wurden. 1984 wurde die weltweit erste Gedenktafel für homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus an der Gedenkstätte enthüllt. Im Rundgang sprechen wir gemeinsam über Identität und Geschlechterrollen, über Sexualität und Selbstbestimmung, über Verfolgung und Gewalt, über Anerkennung und Erinnerung.
Referentin: Marlene Wöckinger (pädagogische Mitarbeiterin KZ-Gedenkstätten Mauthausen und Gusen)
Treffpunkt: Besucher*innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Anmeldung unbedingt erforderlich unter:
education@mauthausen-memorial.org
07238/2269-10
Achtung: begrenzte Teilnehmer*innenzahl!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Dem Wetter entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk!
Unsere weiteren Themenrundgänge finden Sie hier.
Bildquelle: Gedenktafel an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Foto Marlene Wöckinger