Mauthausen

Licht- und Klanginstallation eachnamematters

03./04./05.05.2025, 20:00 Uhr Hofburg/Heldenplatz, 1010 Wien

Licht- und Klanginstallation eachnamematters
Das Foto zeigt die erste Projektion an der Lagermauer des ehemaligen KZ Mauthausen, 2021. Foto: Markus Hechenberger

Die Licht- und Klanginstallation #eachnamematters ist ein Projekt der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Zusammenarbeit mit Ars Electronica Linz. Seit 2021 findet die Veranstaltung jährlich rund um den Jahrestag der Befreiung am 5. Mai statt. Im Rahmen einer aufwendigen Videoinstallation werden die bekannten Namen von Toten des KZ-Systems MauthausenGusen an Orten des Gedenkens projiziert; gleichzeitig sind die Namen auch zu hören. Ziel von #eachnamematters ist es, die individuellen Schicksale hervorzuheben und den Opfern somit ihre Identität und Würde zurückzugeben. Die Projektionen werden live gestreamt, um Menschen auf der ganzen Welt ein stilles Gedenken zu ermöglichen. Gleichzeitig werden alle dazu aufgefordert, unter dem Hashtag #eachnamematters eigene Gedanken und Erinnerungen zu teilen. Erstmals wurde #eachnamematters in den Abendstunden vom 4. bis 6. Mai 2021 an der KZ-Gedenkstätte Mauthausen gezeigt, wo 16,6 Mio. Bildpunkte die 120 Meter lange Außenmauer bedeckten.

Seitdem führte die Installation die Besucher*innen an das Memorial Gusen in Langenstein, vor den Eingangsbereich des Stollensystems „Bergkristall“ sowie auf den Linzer Hauptplatz, wo 2024 die Projektion an den Brückenkopfgebäuden (eine Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz) den Wechsel in den öffentlichen Raum einläutete.

Im Gedenkjahr 2025 wird #eachnamematters erstmals in Wien zu sehen sein: an der Fassade der Hofburg – dem Ort, von dem aus Adolf Hitler 1938 den „Anschluss“ Österreichs verkündete. Nur wenige Monate später ging mit dem KZ Mauthausen das erste Konzentrationslager auf österreichischem Gebiet in Betrieb.