Mauthausen

Gedenkfeier im ehemaligen KZ Gusen

Sa, 10.05.2025, 17:00 Uhr ehemaliger Appellplatz Gusen, Langenstein

Am 5. Mai 2025 jährt sich die Befreiung der Konzentrationslager Mauthausen und Gusen zum 80. Mal. Im ehemaligen KZ Gusen wird dieser Jahrestag mit einer Gedenkfeier begangen, welche die Bedeutung des Erinnerns in den Fokus stellt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Befreit?!“ und beleuchtet die facettenreiche Bedeutung von Freiheit und Befreiung – für die Opfer, die Überlebenden und unsere heutige Gesellschaft.

Nachdem die Erinnerungsarbeit in Gusen über Jahrzehnte hinweg einerseits vor allem vom Gedenkdienstkomitee Gusen, und andererseits von den Überlebenden und Angehörigen von Opfern getragen wurde, gestaltet seit 2023 die KZ-Gedenkstätte Mauthausen gemeinsam mit dem Gedenkdienstkomitee Gusen die Gedenkfeier. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt, um die Gedenkstätte Gusen weiterzuentwickeln und ein umfassendes Bewusstsein für diesen Ort zu schaffen. Diese Entscheidung ergab sich aus den Erkenntnissen des Beteiligungsprozesses zur Weiterentwicklung der KZ-Gedenkstätte Gusen, der 2022 bis 2023 durchgeführt wurde.

Ablauf

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr mit einem musikalischen Beitrag. Es folgen Begrüßungsworte von Barbara Glück (KZ-Gedenkstätte Mauthausen) und Reinhard Kaspar (Gedenkdienstkomitee Gusen). Anschließend geben Redner*innen verschiedener internationaler Gedenkorganisationen und Vertreter*innen von Opfergruppen wie Roma und Sinti, Jehovas Zeugen und Angehörige der jüdischen Gemeinde kurze Statements ab.

Musikalisch begleitet wird die Feier von Beiträgen aus verschiedenen Nationen. Hierfür arbeitet die KZ-Gedenkstätte Mauthausen eng mit dem Comité International de Mauthausen zusammen. Der anschließende Trauerzug führt die Teilnehmer*innen gemeinsam zum Memorial de Gusen, begleitet von der Marktmusikkapelle St. Georgen an der Gusen, die u. a. Stücke, die im Lager von Häftlingen komponiert wurden, spielen werden.

Die Feier endet um 18:45 Uhr mit der Kranzniederlegung am Memorial – ein stiller Moment des Gedenkens.

Diese Gedenkfeier ist nicht nur ein Akt des Erinnerns, sondern auch eine Brücke in die Zukunft. Sie verbindet Generationen und Länder, damit die Botschaft „Es lebe die internationale Solidarität! Es lebe die Freiheit!“ aus dem Mauthausen-Schwur lebendig bleibt!

In Kooperation mit