Filmreihe
13.04.2025
„Befreiung! Neuanfang? Leben nach dem Konzentrationslager“

Am Sonntagnachmittag zeigte die KZ-Gedenkstätte Mauthausen in Kooperation mit dem Österreichischen Filmmuseum mit dem Film Noir „The Glass Wall“ wieder einen bedeutenden Spielfilm zum Thema „Befreiung! Neuanfang? Leben nach dem Konzentrationslager“. Vittorio Gassman spielt einen KZ-Überlebenden, der als Flüchtling in New York untertaucht und vor der Polizei bis an die Spitze des neu gebauten UNO-Hauptquartiers flieht.
Trotz Osterferienbeginns war der Saal des Filmmuseums sehr gut besucht. Die Einführung unseres Forschungsleiters Gregor Holzinger lieferte sowohl einige Fakten zum Film als auch zur wenig bekannten Geschichte der Displaced Persons, die sich teilweise noch über ein Jahrzehnt nach der Befreiung in sogenannten DP-Camps aufhielten.
Zwei weitere Filme werden bis Juni im Rahmen der Reihe zu sehen sein: „Lebende Ware“ (Regie: Wolfgang Luderer, DDR, 1966) am 18.5. und „La tregua“ (Atempause, Regie: Francesco Rosi, Italien/Frankreich/Deutschland/Schweiz, 1996) am 15.6. Der Eintritt ist frei, Kartenreservierungen sind jetzt bereits im Österreichischen Filmmuseum online (www.filmmuseum.at) und telefonisch (01/5337054) möglich.